Eine kleine Typologie des Wasserbehälters, auch Wasserschloss oder Hochbehälter genannt, vornehmlich aus
der Zeit um die vorletzte Jahrundertwende.
Da ich die Objekte meist zufällig entdecke, sind die Lichtverhältnisse oft nicht günstig und auch
der photographische Apparat unprofessionell. Wenn mir jemand bessere Bilder schickt, freue ich mich.
Die Idee, die Objekte in der Art der Becher-Schule streng frontal zu photographieren, erwies sich als nicht
durchführbar.
Die Türen sind offensichtlich selten original.
Hessen
Muschenheim, bei Lich (Landkreis Gießen), 1909. Knapp westlich des Dorfes.
Aufnahme April 2020.
Ostheim, an der Straße nach Fauerbach v.d.H. (Hessen, Wetteraukreis;
R 475600 H 5582620), 1927. Aufnahme Januar 2023.
Fenster mit Blech verschlossen.
Münster, am Schweinskopf (Hessen, Wetteraukreis; R 471900 H 5581740), 1964.
Ca. 1 km westsüdwestlich des Dorfes. Aufnahme Januar 2023.
Eine Bronzeplakette am mittleren Pfeiler ehrt das Ingenieurbüro. Fenster
(?) mit Ytong zugemauert,
hässliche Blechtür, Nistkästen. Gleich nebenan wurde ein neuer
Wasserbehälter (dieses Jahrhundert) erbaut.
Im Vordertaunus (Hochtaunuskreis, Hessen, bei Neu Anspach; R 464510 H
5557400), in der Nähe der Quelle des Erlbachs, 1926. Aufnahme Januar
2023. Aus dem lokalen Taunusquarzit mit gesägten Steinen erbaut. Ca. 70
m Bachaufwärts befindet sich noch ein neuerer Wasserbehälter.
Bei Usingen (Hessen, Hochtaunuskreis; R 465200 H 55477100), ca. 2km WNW des
Ortszentrums, 1888. Aufnahme Juli 2025.
Im Bad Nauheimer Wald (Hessen, Wetteraukreis; R 480500 H 5579200), westlich
der Volkssternwarte. Aufnahme März 2025.
Dorheim (Hessen, Wetteraukreis). An der B 455 ca. 1.2 km nördlich des
Dorfes. Aufnahme Juli 2020.
Bad Nauheim (Hessen, Wetteraukreis), Ortsteil Rödgen, wohl 60er-Jahre. 1,6 km
ostsüdöstlich des Dorfes am Rehberg. Aufnahme Juli 2020.
Friedrichsdorf (Hessen, Wetteraukreis; R 474050 H 5568250),
am Nordende der Dillinger Straße. Aufnahme August 2025.
Friedrichsdorf, OT Köppern (Hessen, Wetteraukreis; R 473300 H 5568850),
1912. Südöstlich des Waldkrankenhauses. Aufnahme August 2025.
Wohnbach (Hessen, Wetteraukreis; R 487700 H 558560), am Windmühlskopf.
Aufnahme April 2021.
Münzenberg (Hessen, Wetteraukreis), am Fußweg von der Burg in den
Ort. Aufnahme Mai 2021.
Südlich Kloppenheim, an der K 10, Hessen, Wetteraukreis; R 481650 H 5564050.
Anfang 20. Jh; man beachte die Schrift! Aufnahme Mai 2021.
Bei Bad Vilbel (Hessen, Wetteraukreis; R 482300 H 5558850). Am Weinberg, südlich des Friedhofs.
Aufnahme Februar 2021.
Florstadt, Wetteraukreis, Hessen (R 489450 H 5573250), 1909. Hinter dem
südöstlichen
Gewerbegebiet im Wald. Aufnahme Februar 2021.
Staden (Hessen, Wetteraukreis; R 493500 H 5576200), 800 m nördlich des
Schlosses. Aufnahme Mai 2021.
Bei Nidderau (Hessen, Main-Kinzig-Kreis), ca. 1 km östlich des
Bahnhofs (R 492500 H 5564550). 1967. Ein gewisser Gestaltungswille ist
evident. Aufnahme Mai 2021.
ca. 400 m NW von Eberstadt (Hessen, Wetteraukreis; R 482500 H 5592550). Der
hässlichste Wasserbehälter der Welt! Aufnahme Juni 2025.
Nieder-Mockstadt (Hessen, Wetteraukreis), 1907. 500 m vom der Dorfmitte, in
der Kurve der L3190. Aufnahme Februar 2021.
„Hochbehälter Konradsdorf” (Hessen, Wetteraukreis;
R 501500 H 5577500). An der Gesamtschule vorbei zum Wald hoch. Mit zwei
Antennenmasten verhunzt. Aufnahme November 2024.
Wehrheim (Hochtaunuskreis; R47110, H557230). Aufnahme Februar 2024.
Leidenhecken (bei Florstadt, Wetteraukreis; R 492770 H 557690). Aufnahme
Januar 2024.
Frankfurt am Main, Wasserpark an der Friedberger Landstraße. Aufnahme März 2022. Eine komplexe
Anlage mit 3 Wasserschlössern.
Frankfurt am Main, Boehlepark, an der Darmstädter Landstraße. Aufnahme Juli 2022.
Fauerbach, bei Nidda
(Hessen, Vogelsbergkreis), 1902. Aufnahme Mai 2020.
Wallernhausen, bei Nidda, an der westlichen Ausfahrt aus dem Dorf
(Hessen, Vogelsbergkreis), 1908. Der seltene Fall einer
erhaltenen Originaltür. Aufnahme Mai 2020.
Ulfa, bei Nidda (Hessen, Vogelsbergkreis; R502450_H5589450), 1911. Aufnahme
August 2025.
Ulfa, bei Nidda (Hessen, Vogelsbergkreis; R 500500 H 5565350), 1986.
Aufnahme August 2025.
Büches (Hessen, Main-Kinzig-Kreis), 1955. Aufnahme Juni 2020.
Aulendiebach (Hessen, Main-Kinzig-Kreis). Aufnahme Juni 2020. „SINE AQUA NULLA VITA“
Diebach am Haag (Hessen, Main-Kinzig-Kreis). Aufnahme März 2021. Nordhang: Gegenlicht. Sehr reduzierter
Neoklassizismus der frühen 30er-Jahre. 550 m SE der Ortsmitte.
Hausen, am Hohen Meissner (Hessen), 1915. Aufnahme Sommer 2019.
Helmarshausen (Landkreis Kassel), 1904, am Krukenberg. Aufnahme Sommer 2021.
Saarland
Miesau (Saarland), 1912, an der westlichen Einfahrt ins Dorf. Aufnahme Sommer 2023.
Rheinland-Pfalz
Schornsheim (Rheinland-Pfalz, an der B 420, ca. 30 km südlich Mainz) 1907. An beiden Einfahrten ins Dorf findet sich dieses Wasserschloss.
Aufnahme Sommer 2023.
Im Rest der Welt
Madeira, Bezirk Calheta, Florenças (32,7300276 N, 17,1448061 W). Aufnahme Dezember
2022. Die Wasserhochbehälter auf Madeira
sehen alle ähnlich aus; charakteristisch ist der Ringanker. Dieses Beispiel
zeichnet sich durch einen integrierten Grill- und Picknickplatz aus.
Frankreich, Departement Haute Rhin, an der D468 bei Bisel (47.53373 N, 7.23012 E). Aufnahme Juni 2024.
Frankreich, Departement Vaucluse, in Brantes (44.19382 N, 5.33395 E). Aufnahme Juni 2024.
Ein schönes Beispiel aus Wien findet sich hier und hier